Globaler Süden

Der Begriff „Globaler Süden“ bezieht sich auf Länder und Regionen, die überwiegend im globalen Süden liegen, insbesondere in Afrika, Lateinamerika und Teilen Asiens. Diese Regionen sind oft durch niedrigere Einkommensniveaus, weniger industrialisierte Wirtschaftsstrukturen und größere soziale sowie wirtschaftliche Herausforderungen gekennzeichnet im Vergleich zu den wohlhabenderen Ländern des Globalen Nordens. Der Begriff wird häufig in politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Diskussionen verwendet, um Ungleichheiten in der globalen Entwicklung, die Auswirkungen der Kolonialisierung sowie die Herausforderungen der Globalisierung zu thematisieren. Der Globale Süden wird oftmals auch als Ausdruck für eine gemeinsame Identität verwendet, die auf den Kampf um soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung abzielt.